Unser Rückblick auf das Outdoor-Seminar 2025 Das diesjährige Outdoor-Seminar fand vom 11. bis 13. Juni im naturnahen Zebra Kagel in Brandenburg statt. Pädagog*innen des Produktiven Lernens aus fünf Bundesländern kamen an diesem anregenden Ort zusammen. Umgeben von blühenden Wiesen, einem
Berlin stoppt die Qualifizierung von Lehrkräften für das Produktive Lernen
Die Kürzungen im Bildungsbereich, die der Berliner Senat beschlossen hat, betreffen auch unsere Arbeit. So hat uns die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Anfang März mitgeteilt, die Förderung der Qualifizierung von Lehrkräften für das Produktive Lernen zu Ende März
„Meine Perspektiven, unsere Zukunft“ – Rückblick auf den Fachtag in Kiel am 3. April 2025
32. INEPS Kongress in Paris vom 7. bis 11. April 2025
Vom 7. bis zum 11. April 2025 findet der 32. Kongress des „International Network of Productive Learning Projects and Schools“ (INEPS) in Paris statt. Gastgeber*in ist das Pariser Projekt “Nouvelles Chances”. Zentraler Bestandteil der Veranstaltung ist der Besuch von vier
Die Aufnahmeverfahren für das Produktive Lernen an Berliner Schulen zum Schuljahr 2025/26 haben begonnen
An vielen Schulen haben die Verfahren zur Aufnahme in das Produktive Lernen zum Schuljahr 2025/26 begonnen. Sollten Sie einen Platz im Produktiven Lernen in Berlin suchen, wenden Sie sich bitte direkt an die Schulstandorte, die Sie in der Übersicht finden.
Fachtag Produktives Lernen in Schleswig-Holstein am 03.04.2025: „Meine Perspektive, unsere Zukunft“

Der diesjährige Fachtag zu Produktivem Lernen in Schleswig-Holstein steht unter dem Titel Meine Perspektive, unsere Zukunft: Übergang von der Schule in die Berufsausbildung – Beiträge des Produktiven Lernens zur Entwicklung nachhaltiger Anschlussperspektiven. Der Fachtag findet am Donnerstag, 03.04.2025 in der
Neues Projekt: Koordinierungsstelle Alternative Lernangebote in Sachsen

Seit dem 1. Dezember 2024 koordinieren wir im Auftrag des Sächsischen Kultusministeriums das Förderprogramm „Alternative Lernangebote“ für Schüler*innen, die aufgrund von emotional-sozialen oder psychischen Beeinträchtigungen nicht in der Lage sind, am regulären Schulunterricht teilzunehmen. Das Projekt wird vom Europäischen Sozialfonds
Ankündigung: Outdoor 2025 in Brandenburg
Produktives Lernen in Berlin: Ein wichtiger Beitrag zur Inklusion

In den vergangenen Jahren ist der Anteil an Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf stetig angestiegen. Die meisten werden in den Standorten der Integrierten Sekundarschulen (ISS) und Gemeinschaftsschulen (GemS) inklusiv unterrichtet. Mittlerweile liegt der Anteil im Produktiven Lernen mehr als sechsmal so