Selbstverständnis

„Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen.“

Franz Kafka

Die Schullandschaft ist ständigem Wandel unterworfen: Gesellschaftliche Anforderungen, Kinder und Jugendliche, Wissen, die Art des Lernens und damit auch die Art des Unterrichtens verändern sich. Das Ziel von Schulentwicklung ist es, Lösungen für neue Anforderungen zu finden und systematisch die Qualität von Schule (schulorganisatorische Abläufe, Schulklima, schulischer Unterricht) zu verbessern und für alle Beteiligten spürbar zu machen. Schule wird somit immer wieder angeregt und herausgefordert, auf neue Anforderungen mit neuen Wegen zu reagieren.

„Unsicherheit ist der Begleiter jeder Veränderung.“

Else Pannek

Wandel kann mit Sorgen, Ängsten, auch mit Veränderungsmüdigkeit verbunden sein:  „Schaffen wir das? Können wir dem gerecht werden?“ Bekannte Pfade verlassen, sich als Institution und Person immer wieder neu zu hinterfragen – ein mitunter mühsamer Weg.

Ziel unserer Angebote ist es, Sie als (Fach-)Person zu stärken und bei der Weiterentwicklung Ihrer beruflichen Handlungskompetenz zu unterstützen. Dabei berücksichtigen wir insbesondere die folgenden übergeordneten Prämissen:

  • Ausgangspunkt ist Ihre berufliche Praxis.
  • Ihre Anliegen und Bedarfe finden Berücksichtigung.
  • Ressourcen- und Lösungsorientierung fördern Selbstwirksamkeit und Weiterentwicklung.

Möchten Sie mehr über unsere Fortbildungen erfahren, dann lesen Sie bitte weiter. Möchten Sie ein Angebot mit uns realisieren, kontaktieren Sie uns gern.