Möchten Sie ein Praxislernort für Schüler*innen werden?
Produktives Lernen gibt Schüler*innen die Möglichkeit, über einen Zeitraum von zwei Schuljahren insgesamt sechs Mal für je ca. 12 Wochen „an einem Ort der Praxis“ zu lernen. Die Schüler*innen wählen selbst aus, in welchen Unternehmen, sozialen und kulturellen Einrichtungen, Vereinen usw. sie sich bewerben.
In vielen Betrieben herrscht ein akuter Fachkräftemangel. Gleichzeitig brechen ca. 30% der Azubis ihre Ausbildung ab. Durch das Produktive Lernen haben Sie die Möglichkeit, Jugendliche kennenzulernen und ihnen zu zeigen, was sie in der Ausbildung und in der täglichen Arbeit erwartet.
Wenn Sie sich fragen, ob Produktives Lernen für Sie von Interesse sein könnte und Sie einen solchen „Ort“ zur Verfügung stellen möchten, erhalten Sie in dem Video weitere Informationen.
Welche Erfahrungen gibt es bereits mit Produktivem Lernen?
In sechs Bundesländern wird in insgesamt 80 Schulen Produktives Lernen angeboten. Produktives Lernen ist erfolgreich, denn…
- es gibt den Schüler*innen die Möglichkeit, in realen Situationen zu lernen und Berufserfahrung zu sammeln
- es gibt den Schüler*innen die Möglichkeit, „erfolgreiche Erwachsene“ bei der Arbeit zu treffen, die später zu Vorbildern für sie werden können
- Lernen in der Schule und Fachwissen erhalten durch die Erfahrungen der Schüler*innen mit der Arbeitswelt eine neue Bedeutungsform
- Schüler*innen des Produktiven Lernens können ihre eigenen Interessen und Fähigkeiten testen
- auf diese Weise können sie fundierte Entscheidungen in Bezug auf die Berufsausbildung und ihre voraussichtliche Berufung treffen

Herr R., Zahnarztpraxis:
Es ist für mich immer wieder faszinierend zu sehen, wie viele Jugendliche im Produktiven Lernen regelrecht aufblühen.

Frau M., Tierkosmetiksalon:
Der Zeitraum mit den jungen Menschen ist länger als bei einem Standardschulpraktikum. Dadurch hat man viel mehr Möglichkeiten die persönlichen Stärken heraus zu kitzeln.

Frau K., Chemisches Laboratorium:
Es ist unsere gesellschaftliche Aufgabe, jungen Menschen eine Chance zu geben, ins Berufsleben zu kommen.
Wünschen Sie weitere Informationen? Wir freuen uns von Ihnen zu hören.