An vielen Schulen haben die Verfahren zur Aufnahme in das Produktive Lernen zum Schuljahr 2025/26 begonnen. Sollten Sie einen Platz im Produktiven Lernen in Berlin suchen, wenden Sie sich bitte direkt an die Schulstandorte, die Sie in der Übersicht finden.
Fachtag Produktives Lernen in Schleswig-Holstein am 03.04.2025: „Meine Perspektive, unsere Zukunft“

Der diesjährige Fachtag zu Produktivem Lernen in Schleswig-Holstein steht unter dem Titel Meine Perspektive, unsere Zukunft: Übergang von der Schule in die Berufsausbildung – Beiträge des Produktiven Lernens zur Entwicklung nachhaltiger Anschlussperspektiven. Der Fachtag findet am Donnerstag, 03.04.2025 in der
Neues Projekt: Koordinierungsstelle Alternative Lernangebote in Sachsen

Seit dem 1. Dezember 2024 koordinieren wir im Auftrag des Sächsischen Kultusministeriums das Förderprogramm „Alternative Lernangebote“ für Schüler*innen, die aufgrund von emotional-sozialen oder psychischen Beeinträchtigungen nicht in der Lage sind, am regulären Schulunterricht teilzunehmen. Das Projekt wird vom Europäischen Sozialfonds
Ankündigung: Outdoor 2025 in Brandenburg

In diesem Schuljahr gehen wir neue Wege! Unser kommendes Outdoor-Seminar wird in Brandenburg, in Grünheide-Kagel, stattfinden. Wir haben uns den Ort wärmstens empfehlen lassen und waren bei der Besichtigung sofort begeistert: Ein toller bunter und freier Ort in Seenähe, mit
Produktives Lernen in Berlin: Ein wichtiger Beitrag zur Inklusion

In den vergangenen Jahren ist der Anteil an Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf stetig angestiegen. Die meisten werden in den Standorten der Integrierten Sekundarschulen (ISS) und Gemeinschaftsschulen (GemS) inklusiv unterrichtet. Mittlerweile liegt der Anteil im Produktiven Lernen mehr als sechsmal so
Fachtag „Meine Perspektive, unsere Zukunft“ am 3.4.2025 in Kiel

Am Donnerstag, den 3.4.2025 wird an der Gemeinschaftsschule am Brook in Kiel ein Fachtag zum Produktiven Lernen in Schleswig-Holstein stattfinden. Wir freuen uns auf die Veranstaltung mit Ihnen. Weitere Informationen folgen.
Produktives Lernen in SH: Nach dem PL direkt in die Berufsausbildung

Produktives Lernen in SH: Vom Produktiven Lernen direkt in die Berufsausbildung 59 % der Schüler*innen des Produktiven Lernens in Schleswig-Holstein hatten am letzten Schultag bereits einen Ausbildungsplatz in der Tasche, überwiegend im Handwerk. Die überwiegende Mehrheit der Schüler*innen gab an,
Rückblick auf das Outdoor-Seminar 2024

Zum dritten Mal trafen sich im Juni PL– Pädagog*innen aus sechs Bundesländern zum Outdoor-Seminar am Plauer See. Wir danken Enrico, Gerd und Frank herzlich für ihre Mitwirkung in eigenen Workshops. Herausgekommen ist ein inspirierendes Programm mit Gelegenheiten zur Selbstfürsorge, Zeit für
Wir sind Teilhaber im Netzwerk Stiftungen und Bildung

Das Netzwerk Stiftungen und Bildung fördert Bildungsallianzen und unterstützt Stiftungen in ihrem Einsatz für bessere Bildung. Wir freuen uns, dass wir jetzt dazugehören. Weitere Infos zum Netzwerk finden Sie hier.
Produktives Lernen wirkt: Gegen Schulabbruch und Fachkräftemangel
Eine Reportage aus der Süddeutschen Zeitung vom 12.04.2024 begleitet den 15-jährigen Leon an seinem Praxislernort in einem Altenheim in Halle. Sie zeigt: Produktives Lernen hilft Jugendlichen, einen Weg zum Schulabschluss zu finden. Den Artikel finden Sie hier.