Der Entwicklungsbericht für das Produktive Lernen in Sachsen für das Schuljahr 2022/2023 wurde veröffentlicht. Tolle Ergebnisse: Von 127 Teilnehmer*innen erreichten 11o (87%) einen Schulabschluss. Von den Abgänger*innen konnten 76 % eine klare Anschlussperspektive entwickeln, wie z.B. der Beginn einer Berufsausbildung. Mehrheitlich wurde
PLEBS: 70% erreichen Schulabschluss

Der Entwicklungsbericht für das Produktive Lernen an Berliner Schulen für das Schuljahr 2022/2023 wurde veröffentlicht. Tolle Ergebnisse: Von 253 Abgänger*innen erreichten 165 (70%) einen Schulabschluss. Von den Abgänger*innen konnten 81 % eine klare Anschlussperspektive entwickeln, wie z.B. der Beginn einer
PL in SH: 83 % erreichen einen Schulabschluss

Der aktuelle Entwicklungsbericht für Produktives Lernen in Schleswig-Holstein zeigt: 83 % der Jugendlichen der 9. Klasse des PL beendeten das Schuljahr 2022/2023 mit einen Schulabschluss. Wiederum 64 % der Teilnehmer*innen haben bereits in ihrer Zeit im PL einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen.
Weil’s so schön war…Unser Outdoor 2023

Zum zweiten Mal fanden sich im Mai PL-Pädagog*innen aus sechs Bundesländern zu einem inspirierenden Outdoor-Seminar am Plauer See in Mecklenburg-Vorpommern zusammen. Vom 30.5.-1.6.23 gab es jede Menge Angebote zur Selbstfürsorge, Zeit für Austausch und Anregungen für die PL-Praxis. Darunter: Möbelbau
Produktives Lernen erklärt für Eltern und Erziehungsberechtigte

Immer wieder erreichen die PL-Standorte viele Fragen von Eltern: „Ist der Abschluss im Produktiven Lernen gleichwertig zu einem Abschluss der Regelschule?“ „Wie kann mein Kind die Abschlussprüfungen bestehen, wenn es nur an 2 Tagen in der Woche in die Schule
Artikel über Produktives Lernen in der Publikation der Heinrich-Böll-Stiftung zur Bildung im Sozialraum.

In der von der Heinrich-Böll-Stiftung veröffentlichten Publikation: „Bildung im Sozialraum. Wie aus Risiken Chancen werden können.“ wird über das IPLE und das Produktive Lernen berichtet. Zu lesen sind zudem Auszüge aus Interviews mit dem IPLE und zwei PL-Pädagogen aus Berlin
Besuch der Lernwerkstatt der ASH

Anlässlich des Seminars zum Thema Lernwerkstatt, wurden die Pädagog*innen aus Schleswig-Holstein in der ASH von Prof. Dr. Francesco Cuomo empfangen, der seit 2019 die Professur für Frühpädagogik und Didaktik mit den Schwerpunkten NaWi, Mathematik und Technik an der Hochschule inne
Überregionales PL Outdoor-Seminar am Plauer See

Ca. 40 Pädagog*innen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein nahmen vom 12. -14. Mai 2022 am Outdoor-Seminar am Plauer See teil und nutzten zwischen Wald, Wiesen und Wasser bis zu 17 verschiedene Angebote. Die Workshops beinhalteten Outdoor-Anregungen für
Ein tolles neues Video vom PL aus Berlin

Die Schule an der Haveldüne hat ein tolles Video zum Produktiven Lernen an ihrem Standort gedreht. Das Video ist unter diesem Link auf youtube zu sehen (Der Link funktioniert nach dem öffnen des Beitrages).
Fortbildungen und Studientage am IPLE

Sie interessieren sich für die Teilnahme an einer Fortbildung oder wollen für Ihre Schule eine Fortbildung oder einen Studientag buchen? Unsere aktuellen Angebote finden Sie hier. Wenn Sie Fragen dazu haben, melden Sie sich gern bei uns: produktives.lernen@iple.de. Wir freuen uns auf