Die Schule an der Haveldüne hat ein tolles Video zum Produktiven Lernen an ihrem Standort gedreht. Das Video ist unter diesem Link auf youtube zu sehen (Der Link funktioniert nach dem öffnen des Beitrages).
Ein tolles neues Video vom PL aus Berlin

Die Schule an der Haveldüne hat ein tolles Video zum Produktiven Lernen an ihrem Standort gedreht. Das Video ist unter diesem Link auf youtube zu sehen (Der Link funktioniert nach dem öffnen des Beitrages).
Sie interessieren sich für die Teilnahme an einer Fortbildung oder wollen für Ihre Schule eine Fortbildung oder einen Studientag buchen? Unsere aktuellen Angebote finden Sie hier oder in einem pdf-Dokument für Berlin oder Mecklenburg-Vorpommern. Wenn Sie Fragen dazu haben, melden Sie sich gern bei uns: produktives.lernen@iple.de.
Am 12.-14. Mai 2022 findet für alle Pädagog*innen des Produktiven Lernens ein Outdoor-Seminar am Plauer See in Mecklenburg-Vorpommern statt. Wir haben dazu einen Flyer mit Informationen erstellt und es gibt ein Buchungsformular zur Anmeldung (wahlweise als pdf oder als selbstrechnende Excel-Datei) sowie weitere Infos inkl. AGBs.
Hier gehts zu unserem Adventskalender mit Anregungen und Ideen für PL- und PE-Pädagog*innen und alle anderen Interessierten: https://24malfreuen.de/170/iple-adventskalender-2021 Fröhliche Weihnachten 2021 wünscht euer IPLE-Team!
Das Staatsministerium für Kultus in Sachsen hat eine Handreichung zum Produktiven Lernen in Sachsen herausgegeben. Sie kann hier heruntergeladen oder bestellt werden.
Aktuell ist in der Mediathek der ARD die Dokumentation „Ungeduldig, unzufrieden, uneins?“ über die Entwicklung Deutschlands unter der Führung der Bundeskanzlerin Angela Merkel zu sehen. Mit dem Index der Menschlichen Entwicklung wird die Entwicklung Deutschlands bewertet und mittels drei Hauptkriterien:
Die Schüler*innen des PL an der Schule am Lehmwohld aus Itzehoe haben ein Video über das PL in ihrer Klasse gemacht und teilen es mit uns! Viel Vergnügen beim Anschauen und vielen Dank nach Itzehoe!
Am 07.06.19 fand im Rahmen des Projekts „Praxiserprobung für geflüchtete Jugendliche“ in Berlin eine Veranstaltung in der Hans-Böckler-Schule statt. Beteiligt waren die Schüler*innen und Lehrkräfte, die Projektpartner sowie im Projekt engagierte Mentor*innen.