Projektlerntag „Handeln, Erkunden, Entdecken (HEE)“ in Mecklenburg-Vorpommern

Der wöchentliche Projektlerntag Handeln, Entdecken und Erkunden (HEE) ist ein Angebot für Schüler*innen im 7. Jahrgang an Regionalen Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. HEE wurde im Schuljahr 2009/10 in einem Pilotprojekt mit drei Schulen Produktiven Lernens entwickelt und anschließend in einem zweijährigen Schulversuch erprobt und evaluiert (Vertiefende Informationen zum Projektlerntag HEE finden Sie hier). Die drei beteiligten Schulen waren:

  • BALTIC-Schule, Rostock,
  • Regionale Schule „Caspar David Friedrich“, Greifswald und
  • Regionale Schule „Werner-von-Siemens“, Schwerin

Die Beteiligten – Schüler*innen, Pädagog*innen und Schulleiter*innen – sehen in HEE eine große Errungenschaft, die sie im Nachhinein wie folgt bewerten:

„Die Schüler*innen spüren deutlicher, dass sie bei der Gestaltung des Unterrichts einbezogen werden und mitbestimmen können. Es wird mehr miteinander gesprochen. Am Projektlerntag arbeiten sie mit viel größerem Interesse und sind viel aktiver. Sie haben ein besseres Verhältnis zu ihren Mitschüler*innen und gehen entspannter an die Lösung der Aufgaben.„

Pädagogin

„Ich habe im HEE Dinge gelernt, die ich später wirklich brauche.

„Ich habe gelernt, Verantwortung zu übernehmen.

„Ich würde es noch weiter machen, weil es so viel Spaß macht.

Schüler*innen

„Die Erfahrungen des Produktiven Lernens, das seit 2005 an unserer Schule etabliert ist, haben gezeigt, dass praxis- und handlungsorientiertes Lernen die Schüler*innen wieder neugierig machen, herausfordern und zum Lernen animieren kann. Also gab es kein Zögern, als es darum ging, gemeinsam mit zwei weiteren Schulen in Mecklenburg-Vorpommern zu (H)andeln, zu (E)rkunden und zu (E)ntdecken.

Schulleitung

Der Schulversuch zu diesem Projekt ist abgeschlossen und wichtige Ergebnisse wurden veröffentlicht:
Institut für Produktives Lernen in Europa (Hrsg.): „Handeln, Erkunden, Entdecken (HEE) im 7. Schuljahr“, 2012, ISBN 978-3-00-040796-3. Die Veröffentlichung basiert auf den jährlichen Evaluationen der drei Standorte.

Der Projektlerntag Handeln, Entdecken und Erkunden (HEE) wurde bereits während der Schulversuchsphase ausgeweitet, ab dem Schuljahr 2011/12 richteten vier weitere Schulen in einem Disseminationsprojekt ein solches Angebot für ihre Schüler/innen im 7. Jahrgang ein:

Claus-Jesup Schule, Förderzentrum, Wismar
Regionale Schule „J. W. v. Goethe“, Parchim
Regionale Schule „Fritz Reuter“, Neubrandenburg
Integrierte Gesamtschule „Erwin Fischer“, Greifswald

Ab dem Schuljahr 2012/13 boten weitere Schulen einen Projektlerntag HEE an , z.B. Gymnasiales Schulzentrum Dömitz, Sonderpädagogisches Förderzentrum „Schule am Fernsehturm“ Schwerin, Regionale Schule Eggesin, Schulcampus Evershagen in Rostock und Schule an den Tannen in Demmin.

Das Ministerium veröffentlichte 2011 „Das Praxislernen – Ein innovativer Ansatz in der Schule. Eine pädagogische Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer“, die sich vor allem mit dem Praxislerntag HEE beschäftigt.

Der Schulversuch wurde aus Mitteln des Landes Mecklenburg-Vorpommern sowie des Europäischen Sozialfonds gefördert.


Ansprechpartner:

Daniel Guzmán
daniel.guzman@iple.de
+49-30-21792-181